bloß

bloß
1bloß
(Adj.): Mhd. blōz̧ »nackt, unbedeckt; unbewaffnet; unvermischt, rein, ausschließlich«, ahd. blōz̧ »stolz«, niederl. bloot »nackt, bloß«, aengl. blēat »elend, armselig«, schwed. blöt »weich, aufgeweicht, nass« sind vermutlich mit griech. phlydarós »matschig« und lat. fluere »fließen, strömen« verwandt. Die ursprüngliche Bed. »feucht, nass, aufgeweicht« wäre demnach im Nord. bewahrt, während sich in den anderen germ. Sprachen über »weich‹lich›, schwach« die Bedeutungen »elend, nackt usw.« entwickelten.
Mit »bloß« ist wohl das unter blöde behandelte Adjektiv verwandt, das ursprünglich »schwach« bedeutete. – Das seit dem 15. Jh. bezeugte Adverb 2bloß »nur« hat sich aus der Verwendung des Adjektivs im Sinne von »rein, ausschließlich« entwickelt. Abl.: Blöße »Nacktheit, bloße Stelle; Waldlichtung« (mhd. blœ̄z̧e; die Wendung »sich eine Blöße geben« stammt aus der Fechtersprache); entblößen (verstärkend neben älter nhd. blößen, mhd. ‹en›blœ̄z̧en).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blōß — Blōß, er, este, adj. et adv. der Decke oder Bedeckung beraubt, besonders von solchen Sachen, welche gewöhnlich bedeckt zu seyn pflegen. 1. Eigentlich. Ein bloßer Degen, ein bloßes Schwert, im Gegensatze dessen, welches in der Scheide steckt. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bloß — ¹bloß 1. entblößt, frei, nackt, unbedeckt; (landsch., bes. nordd. ugs.): nackicht; (landsch., bes. md. ugs.): nackig. 2. blank, nichts anderes als, rein, schlicht; (geh.): bar; (ugs.): pur. ²bloß ausschließlich, einzig [und allein], lediglich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bloß — Adj std. (12. Jh.), mhd. blōz, mndd. blōt, mndl. bloot Stammwort. Aus g. * blauta Adj. bloß (u.a.) , auch in anord. blautr zart, schwach, naß , ae. blēat armselig . Lautlich würde entsprechen ein gr. phlydáō ich triefe mit gr. phlydarós weich,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bloß — Adj. (Mittelstufe) ohne Kleidung Synonym: nackt Beispiel: Er hat seinen Gegner mit bloßen Händen erwürgt. Kollokationen: ein Abendkleid mit bloßen Schultern mit bloßem Kopf bloß Part. (Oberstufe) dient der Verstärkung einer Aussage (bei… …   Extremes Deutsch

  • bloß — 1. Ich möchte nichts kaufen. Ich möchte mich bloß umsehen. 2. Komm bloß nicht zu spät. Wir müssen pünktlich am Bahnhof sein. 3. Ach, wenn ich bloß mehr verdienen würde! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • bloß — ↑pur …   Das große Fremdwörterbuch

  • bloß — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • nur • lediglich • nackt • bar... Bsp.: • Ich berührte die Tasse nur, und sie zerbrach. • …   Deutsch Wörterbuch

  • bloß — nackt; unverhüllt; offen; blank; kahl; einzig; lediglich; nur; allein; ausschließlich; alleinig; bar; frei …   Universal-Lexikon

  • bloß — blo̲ß1 Adj; ohne Steigerung; 1 meist attr ≈ nackt: mit bloßem Oberkörper in der Sonne sitzen 2 meist attr; ohne etwas Schützendes darauf, daran o.Ä.: auf dem bloßen Erdboden liegen 3 nur attr, nicht adv; ohne etwas Zusätzliches (darin, davor,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bloß — 1bloß (nur)   2bloß (entblößt); {{link}}K 56{{/link}}: wenn die Nerven D✓bloß liegen oder bloßliegen; Mauern, Leitungen D✓bloß legen oder bloßlegen; aber nur sich bloß strampeln; das Kind hat sich bloß gestrampelt …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”